top of page


Edewechts Mühlen, Teil 7 - Die Joosten-Windmühle, Wahrzeichen von Edewecht
Einst galt sie als eine der höchsten Windmühlen im Oldenburger Land. Betrieb herrscht im ehemaligen Wahrzeichen der Gemeinde noch heute.

Heimatarchiv Team
23. Okt. 2023


Johann von Oehsen, der zehnte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1879–1882 und 1897)
Vom Volksschüler und Handwerker zum „Zögling des Missionshauses“ in Bremen - der Lebenslauf des zehnten Predigers der Methodistengemeinde.

Heimatarchiv Team
16. Okt. 2023


Edewechts Mühlen, Teil 6 - Die Kokerwindmühle in Edewecht / Im Vieh
Die Kokerwindmühle von 1879 steht mittlerweile im Museumsdorf Cloppenburg, hatte aber nachhaltigen Einfluss auf die Gemeinde Edewecht.

Heimatarchiv Team
12. Sept. 2023


Die Volksschule Edewecht - Vor 70 Jahren wurde die „schönste Schule des Ammerlandes“ gebaut
1953 war der Neubau aus verschiedenen Gründen etwas ganz besonderes. Heute befinden sich hier Grundschule und die Astrid-Lindgren-Schule.

Heimatarchiv Team
12. Sept. 2023


August Heinrich Prante, der neunte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1876–1879)
Viel ist nicht bekannt über die Amtszeit des Predigers August Prante. Überliefert ist aber seine Beliebtheit unter Edewechtern und Brüdern.

Johann Lüschen
4. Juli 2023


Wilhelm Seiz, der achte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1875–1876)
Der junge Prediger war noch nicht einmal ordiniert, bediente zu einer Zeit des Wohlstands in Edewecht aber schon seine vierte Gemeinde.

Johann Lüschen
6. Juni 2023


Jürgen Wischhusen – Der siebte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede / Rhauderfehn (1872–1875)
Ein Pionier der methodistischen Diakonie: Schiffssteuermann, Lebensmittelhändler in den USA und Prediger der Edewechter Methodistengemeinde.

Johann Lüschen
16. Apr. 2023


Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 1 – Als CiaoCiao noch die Post war...
In unserer neuen Reihe stellen wir Ihnen Edewecht als Postkartenmotiv vor. Unsere Sammlung führt Sie dabei quer durch die Jahrzehnte.

Heimatarchiv Team
28. Feb. 2023


Bernhard Schröder – Der sechste Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1869–1872)
Teil 6 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Bernhard Hinrich Schröder führte die Gemeinde durch schwierige Zeiten.

Johann Lüschen
15. Feb. 2023


Georg Göß – Der fünfte Prediger der Evangelisch-methodistischen Gemeinde (1866–1869)
Teil 5 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Ein Bayer in Edewecht

Johann Lüschen
25. Jan. 2023


Franz Klüsner – Der vierte Prediger der Evangelisch-methodistischen Gemeinde (1864–1866)
Teil 4 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Der legendäre Franz Klüsner, der u. a. Bauherr der Oldenburger "Friedenskirche" war.

Johann Lüschen
1. Okt. 2022


Hermann Kunst – Der dritte Prediger der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde
Teil 3 der Reihe "Pastoren der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Edewecht":
Hermann Kunst, der in jungen Jahren starb (1863–1864)

Johann Lüschen
11. Sept. 2022


Johann Georg Stets – Der zweite Prediger der Evangelisch-Methodistischen Kirchengemeinde
Teil 2 der Reihe "Pastoren der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Edewecht":
Der „sesshafte“ Prediger Johann Georg Stets 1859-1861

Johann Lüschen
29. Aug. 2022


Ahlert Gerhard Bruns – Begründer der Evangelisch-Methodistischen Kirchengemeinde Edewecht
Teil 1 der Reihe "Pastoren der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde":
Ahlert Gerhard Bruns, der erste Gemeindeprediger (1857-1863).

Johann Lüschen
28. Juli 2022


Pastoren der Evangelisch-Methodistischen Kirchengemeinde Edewecht
Unser Autor Johann Lüschen portraitiert die evangelisch-methodistischen Pastoren der Gemeinde Edewecht in fortlaufender Serie ab 1857.

Johann Lüschen
22. Juli 2022


Wer sind die Methodisten und wie kamen sie nach Edewecht?
Johann Lüschen über die Ursprünge der Methodistischen Kirche, ihren Weg von Amerika nach Edewecht und die Gotteshäuser der Gemeinde.

Johann Lüschen
20. Juli 2022
bottom of page
