top of page


Edewechts Mühlen, Teil 3 - Die Wittenberger Mühle
Anno 1908 erbaut und im 2. Weltkrieg zerstört, verrichtete die Wittenberger Mühle für einige Jahrzehnte ihren Dienst. Erinnerungen von 1954.

Heimatarchiv Team
14. Mai 2023


Jürgen Wischhusen – Der siebte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede / Rhauderfehn (1872–1875)
Ein Pionier der methodistischen Diakonie: Schiffssteuermann, Lebensmittelhändler in den USA und Prediger der Edewechter Methodistengemeinde.

Johann Lüschen
16. Apr. 2023


Edewechts Mühlen, Teil 2 – Die Windmühle in Klein Scharrel
Nach Blitzschlag und Feuer entstand in Klein Scharrel die zweite und letzte Windmühle, die bis in die 70er Jahre ihren Dienst verrichtete,

Heimatarchiv Team
21. März 2023


Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 1 – Als CiaoCiao noch die Post war...
In unserer neuen Reihe stellen wir Ihnen Edewecht als Postkartenmotiv vor. Unsere Sammlung führt Sie dabei quer durch die Jahrzehnte.

Heimatarchiv Team
28. Feb. 2023


Bernhard Schröder – Der sechste Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1869–1872)
Teil 6 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Bernhard Hinrich Schröder führte die Gemeinde durch schwierige Zeiten.

Johann Lüschen
15. Feb. 2023


Georg Göß – Der fünfte Prediger der Evangelisch-methodistischen Gemeinde (1866–1869)
Teil 5 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Ein Bayer in Edewecht

Johann Lüschen
25. Jan. 2023


Edewechts Mühlen, Teil 1 – Die erste und einzige Portsloger Mühle
Erster Teil der neuen Serie über die Edewechter Mühlen: Die 1897 erbaute und im Krieg zerstörte Portsloger Mühle der Familie Lübben.

Hartmut Kahlen
17. Jan. 2023


Franz Klüsner – Der vierte Prediger der Evangelisch-methodistischen Gemeinde (1864–1866)
Teil 4 der Reihe über die Prediger der Gemeinde: Der legendäre Franz Klüsner, der u. a. Bauherr der Oldenburger "Friedenskirche" war.

Johann Lüschen
1. Okt. 2022


Hermann Kunst – Der dritte Prediger der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde
Teil 3 der Reihe "Pastoren der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Edewecht":
Hermann Kunst, der in jungen Jahren starb (1863–1864)

Johann Lüschen
11. Sept. 2022


Johann Georg Stets – Der zweite Prediger der Evangelisch-Methodistischen Kirchengemeinde
Teil 2 der Reihe "Pastoren der Evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Edewecht":
Der „sesshafte“ Prediger Johann Georg Stets 1859-1861

Johann Lüschen
29. Aug. 2022


Ahlert Gerhard Bruns – Begründer der Evangelisch-Methodistischen Kirchengemeinde Edewecht
Teil 1 der Reihe "Pastoren der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde":
Ahlert Gerhard Bruns, der erste Gemeindeprediger (1857-1863).

Johann Lüschen
28. Juli 2022


Pastoren der Evangelisch-Methodistischen Kirchengemeinde Edewecht
Unser Autor Johann Lüschen portraitiert die evangelisch-methodistischen Pastoren der Gemeinde Edewecht in fortlaufender Serie ab 1857.

Johann Lüschen
22. Juli 2022


Wer sind die Methodisten und wie kamen sie nach Edewecht?
Johann Lüschen über die Ursprünge der Methodistischen Kirche, ihren Weg von Amerika nach Edewecht und die Gotteshäuser der Gemeinde.

Johann Lüschen
20. Juli 2022


Unser Autor Johann Lüschen stellt sich vor
Was unseren Autor mit der Gemeinde Edewecht verbindet und woher sein großes geschichtliches Interesse stammt, erzählt er hier selbst.

Johann Lüschen
20. Juli 2022
bottom of page
