top of page
Heimatarchiv Team
8. Jan.
Edewechts Mühlen, Teil 14 – Die älteste Windmühle in Edewecht - zwischen Aue- und Vehnefluß
Zur ältesten der Edewechter Windmühlen sind erstaunlich viele Details überliefert. Die Wartung gestaltete sich beizeiten abenteuerlich.
Heimatarchiv Team
27. Nov. 2024
Edewechts Mühlen, Teil 13 - Edewechts einstige Ölmühle
Von der einstigen Ölmühle, die noch heute in einem Edewechter Straßennamen zu finden ist, sind keine bekannten Darstellungen mehr erhalten.
Heimatarchiv Team
5. Okt. 2024
Edewechts Mühlen, Teil 12 - Die wechselvolle Geschichte der Westerschepser Mühle an der Aue
Die Geschichte der Westerschepser Mühle reicht über 200 Jahre zurück. Noch heute prägt dieses Kulturdenkmal das Bild unserer Gemeinde.
Heimatarchiv Team
24. Juli 2024
Edewechts Mühlen, Teil 11 - Die Oltmann‘sche Mühle in Westerscheps
Dank liebevoller und fachgerechter Instandhaltung ist die Kappenwindmühle von 1888 noch heute in Aktion und kann auch besichtigt werden.
Heimatarchiv Team
7. Apr. 2024
Edewechts Mühlen, Teil 10 - Die Wassermühle an der Vehne: Edewechts älteste Mühle
Edewecht war einst Heimat verschiedenster Wassermühlen. Eine führte gar zu einem Konflikt, den erst ein Oldenburger Graf schlichten konnte.
Gerd Sandstede
20. Feb. 2024
Edewechts Mühlen, Teil 9 - Die Mühle Sandstede in Osterscheps
80 Jahre stand die Mühle der Familie Sandstede in Osterscheps, bevor sie dem Weltkrieg zum Opfer fiel. Doch auch danach ging es weiter.
Heimatarchiv Team
5. Feb. 2024
Die Gastwirtschaft „Bruns sin Died“ in Portsloge
Ein Ballsaal im beschaulichen Portsloge? Tanzvergnügen und Biergarten? Vor hundert Jahren war Bruns sin Died ein lebendiger Dorf-Treffpunkt.
Heimatarchiv Team
30. Jan. 2024
Edewechts Mühlen, Teil 8 - Die Sägemühle Hillje in Nord-Edewecht
In Edewechts Norden fand sich bis Mitte des letzten Jahrhunderts eine Sägemühle, die dort für knapp 50 Jahre ihren Dienst verrichtet hatte.
Heimatarchiv Team
15. Jan. 2024
Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 3 - Der "Gasthof zur Linde" in Jeddeloh I
Bald 200 Jahre steht die Gaststätte Bunjes, 1833 erbaut von Gert Oltmanns, an der Strecke von Edewecht nach Oldenburg. Ein Rückblick.
Heimatarchiv Team
23. Okt. 2023
Edewechts Mühlen, Teil 7 - Die Joosten-Windmühle, Wahrzeichen von Edewecht
Einst galt sie als eine der höchsten Windmühlen im Oldenburger Land. Betrieb herrscht im ehemaligen Wahrzeichen der Gemeinde noch heute.
Heimatarchiv Team
12. Sept. 2023
Edewechts Mühlen, Teil 6 - Die Kokerwindmühle in Edewecht / Im Vieh
Die Kokerwindmühle von 1879 steht mittlerweile im Museumsdorf Cloppenburg, hatte aber nachhaltigen Einfluss auf die Gemeinde Edewecht.
Heimatarchiv Team
12. Sept. 2023
Die Volksschule Edewecht - Vor 70 Jahren wurde die „schönste Schule des Ammerlandes“ gebaut
1953 war der Neubau aus verschiedenen Gründen etwas ganz besonderes. Heute befinden sich hier Grundschule und die Astrid-Lindgren-Schule.
Heimatarchiv Team
5. Aug. 2023
Edewechts Mühlen, Teil 5 - Die Mühle in Jeddeloh I
Während viele Ammerländer Mühlen im Zweiten Weltkrieg ihr Ende fanden, läutete in Jeddeloh I etwas ganz anderes das Schlusskapitel ein.
Heimatarchiv Team
2. Juli 2023
Edewechts Mühlen, Teil 4 - Die Mühle in Jeddeloh II
Ein flacher Unterbau zeichnete die alte Mühle in Jeddeloh II aus, die aus diesem Grund keine Galerie besaß. Im Krieg wurde sie zerstört.
Heimatarchiv Team
31. Mai 2023
Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 2 – Schwimmen lernen im Kanal
In unserer neuen Reihe stellen wir Ihnen Edewecht als Postkartenmotiv vor. Heute mit architektonischen Grüßen aus Husbäke und Westerscheps.
Heimatarchiv Team
14. Mai 2023
Edewechts Mühlen, Teil 3 - Die Wittenberger Mühle
Anno 1908 erbaut und im 2. Weltkrieg zerstört, verrichtete die Wittenberger Mühle für einige Jahrzehnte ihren Dienst. Erinnerungen von 1954.
Heimatarchiv Team
21. März 2023
Edewechts Mühlen, Teil 2 – Die Windmühle in Klein Scharrel
Nach Blitzschlag und Feuer entstand in Klein Scharrel die zweite und letzte Windmühle, die bis in die 70er Jahre ihren Dienst verrichtete,
Hartmut Kahlen
17. Jan. 2023
Edewechts Mühlen, Teil 1 – Die erste und einzige Portsloger Mühle
Erster Teil der neuen Serie über die Edewechter Mühlen: Die 1897 erbaute und im Krieg zerstörte Portsloger Mühle der Familie Lübben.
Johann Lüschen
20. Juli 2022
Wer sind die Methodisten und wie kamen sie nach Edewecht?
Johann Lüschen über die Ursprünge der Methodistischen Kirche, ihren Weg von Amerika nach Edewecht und die Gotteshäuser der Gemeinde.
bottom of page