Heimatarchiv erforscht Nachkriegsgeschichte: Tausende Meldekarten ausgewertet
Das Team des Heimatarchivs untersucht bei seiner Arbeit auch konkrete historische Sachverhalte - etwa zu den Zuzügen der Nachkriegszeit.
Heimatarchiv erforscht Nachkriegsgeschichte: Tausende Meldekarten ausgewertet
Edewechts Mühlen, Teil 7 - Die Joosten-Windmühle, Wahrzeichen von Edewecht
Johann von Oehsen, der zehnte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1879–1882 und 1897)
Edewechts Mühlen, Teil 6 - Die Kokerwindmühle in Edewecht / Im Vieh
Die Volksschule Edewecht - Vor 70 Jahren wurde die „schönste Schule des Ammerlandes“ gebaut
Edewechts Mühlen, Teil 5 - Die Mühle in Jeddeloh I
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe
August Heinrich Prante, der neunte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1876–1879)
Edewechts Mühlen, Teil 4 - Die Mühle in Jeddeloh II
Wilhelm Seiz, der achte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1875–1876)
Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 2 – Schwimmen lernen im Kanal
Edewechts Mühlen, Teil 3 - Die Wittenberger Mühle
Jürgen Wischhusen – Der siebte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede / Rhauderfehn (1872–1875)
Edewechts Mühlen, Teil 2 – Die Windmühle in Klein Scharrel
Edewecht in alten Postkartenansichten, Teil 1 – Als CiaoCiao noch die Post war...
Wir brauchen wieder Ihre Mithilfe!
Bernhard Schröder – Der sechste Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1869–1872)
Georg Göß – Der fünfte Prediger der Evangelisch-methodistischen Gemeinde (1866–1869)
Edewechts Mühlen, Teil 1 – Die erste und einzige Portsloger Mühle
Ihre Mithilfe ist wieder gefragt!