Heimatarchiv Team
Wir brauchen wieder Ihre Mithilfe!
In Ausgabe 3/2022 von "Unser Edewecht" wurden vier Bilder veröffentlicht, die anlässlich eines Radrennens in Höhe der Kirche und der damaligen Volksschule in Edewecht entstanden sind. Das Entstehungsjahr der Bilder ist noch umstritten. Einerseits ist auf drei Bildern das alte Schulleiterwohnhaus zu sehen, welches unseres Wissens nach dem Neubau der jetzigen Schule im Jahr 1953 zeitnah abgerissen wurde. Andererseits ist auf dem Bild Nr. 4 ein Citroën Ami 6 abgebildet und damit ein Modell, das erst Anfang der 60er-Jahre auf den Markt kam.
Wer kann diese Ungereimtheiten aufklären. Vielleicht erkennt sich jemand auf den Bildern und kann uns Näheres erzählen.
Bild 1: Volksschule mit Zuschauern

Auf diesem Bild sieht man die wartenden Schüler an der Hauptstraße vor dem Schulleiterwohnhaus der Volksschule. Am linken Bildrand erkennt man die Kirchhofsmauer. Im Hintergrund ist ein landwirtschaftliches Hofgebäude zu sehen. Dieses Gebäude stand zwischen dem Orth´schen Kaufhaus (heute u. a. Hebammenpraxis und Viva-Optik) und der Hofstelle Heinje. Es wurde in den 60er Jahren abgerissen.
Bild 2: Polizei vorweg

Der Tross nähert sich, vorweg die Polizei. Gut zu erkennen sind links die vordere Ecke der Edewechter Nikolai-Kirche und gegenüber das Schulleiterwohnhaus der Volksschule. Deutlich wird, wie eng früher an dieser Stelle die Ortsdurchfahrt war.
Bild 3: Die Radrennfahrer nähern sich

Es nähern sich die Radrennfahrer. Rechts auf diesem Bild die gespannten Zuschauer vor dem Schulleiterwohnhaus.
Bild 4: Zuschauer vor dem Lehrerwohnhaus

Die wartenden Zuschauer stehen vor dem damaligen Lehrerwohnhaus. Dieses Gebäude stand in etwa dort, wo sich heute die Zufahrt zu den Parkplätzen der Grundschule befindet. Im Hintergrund sieht man den sich stauenden Verkehr auf der Oldenburger Straße. Die Weide vor der Oldenburger Straße (heute Postgebäude und Wohn- und Geschäftshaus mit dem Fahrradladen von Henco) und der alte Marktplatz (heute LzO und Öffentliche Versicherung) sind noch unbebaut.