Heimatarchiv Team12. Sept.Die Volksschule Edewecht - Vor 70 Jahren wurde die „schönste Schule des Ammerlandes“ gebaut1953 war der Neubau aus verschiedenen Gründen etwas ganz besonderes. Heute befinden sich hier Grundschule und die Astrid-Lindgren-Schule.
Johann Lüschen4. JuliAugust Heinrich Prante, der neunte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1876–1879)Viel ist nicht bekannt über die Amtszeit des Predigers August Prante. Überliefert ist aber seine Beliebtheit unter Edewechtern und Brüdern.
Heimatarchiv Team2. JuliEdewechts Mühlen, Teil 4 - Die Mühle in Jeddeloh IIEin flacher Unterbau zeichnete die alte Mühle in Jeddeloh II aus, die aus diesem Grund keine Galerie besaß. Im Krieg wurde sie zerstört.
Johann Lüschen6. JuniWilhelm Seiz, der achte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede (1875–1876)Der junge Prediger war noch nicht einmal ordiniert, bediente zu einer Zeit des Wohlstands in Edewecht aber schon seine vierte Gemeinde.
Heimatarchiv Team14. MaiEdewechts Mühlen, Teil 3 - Die Wittenberger MühleAnno 1908 erbaut und im 2. Weltkrieg zerstört, verrichtete die Wittenberger Mühle für einige Jahrzehnte ihren Dienst. Erinnerungen von 1954.
Johann Lüschen16. Apr.Jürgen Wischhusen – Der siebte Prediger des Bezirks Edewecht / Westerstede / Rhauderfehn (1872–1875)Ein Pionier der methodistischen Diakonie: Schiffssteuermann, Lebensmittelhändler in den USA und Prediger der Edewechter Methodistengemeinde.
Heimatarchiv Team21. MärzEdewechts Mühlen, Teil 2 – Die Windmühle in Klein ScharrelNach Blitzschlag und Feuer entstand in Klein Scharrel die zweite und letzte Windmühle, die bis in die 70er Jahre ihren Dienst verrichtete,